
Raumgestaltung und Atmosphäre
Weniger ist mehr
Die Gestaltung der Räume basiert auf dem Grundgedanken einer freien, sauberen Fläche, auf der Spiel- und Entwicklungsmaterial gezielt ausgewählt und angeboten werden kann, so dass die Kinder selbst kreativ werden und eigenen Neigungen nachgehen können. Ein übermäßiges und sinnesüberflutendes Aufgebot an Material soll vermieden werden. Es geht nicht darum die Kinder nur zu beschäftigen, sondern flexibel auf Interessen einzugehen. Die Kinder können somit, statt sich einer vorgegebenen Situation passiv anzupassen, sich aktiv an der Gestaltung des Tagesablaufs beteiligen und die Materialien ohne Ablenkung erkunden und bespielen.
Für kreative Abenteuer stehen den kleinen Künstlern ausreichend Mal- und Bastelmaterial zur Verfügung, das gemeinsam ausprobiert werden darf.
Alle Räume sind entsprechend der Richtlinien und Sicherheitshinweise der UK NRW sowie der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) abgesichert. Auch die hygienischen Aspekte der pflegerischen Tätigkeit und der Zubereitung der täglichen Mahlzeiten werden selbstverständlich beachtet. Eine Waschgelegenheit (Waschbecken sowie Dusche) steht ggf. zur Verfügung.
Der Bereich für die gemeinsamen Mahlzeiten besteht aus einer Teeküche und einer kindgerechten Sitzgruppe mit passendem Esstisch, an dem die Kinder ihre Mahlzeiten in Ruhe zu sich nehmen können.